Infoveranstaltung "Draussen vor der Tür"
Fr., 07. Nov.
|Schwaz
LATERNENTRAUM Szenische Lesung mit Musik Texte von Wolfgang Borchert und Michael A. Leitner Gelesen von: Katarina Hauser, Michael Rudigier & Michael A. Leitner Musik: Felix Kremsner


Zeit & Ort
07. Nov. 2025, 20:15 – 21:45
Schwaz, Innsbrucker Straße 39, 6130 Schwaz, Österreich
Infos
LATERNENTRAUM Szenische Lesung mit Musik
Texte von Wolfgang Borchert und Michael A. Leitner
Gelesen von: Katarina Hauser, Michael Rudigier & Michael A. Leitner Musik: Felix Kremsner
2021 wäre der Schriftsteller Wolfgang Borchert 100 Jahre alt geworden. Mit seinen Kurzgeschichten, Gedichten, Manifesten und dem Theaterstück: DRAUßEN VOR DER TÜR, mit dem der Autor über Nacht Berühmtheit erlangte, gilt sein pazifistisches Gesamtwerk als wichtiges Zeugnis der Gräuel des 2. Weltkrieges und ist in den Schulen heute noch unverzichtbare Pflichtlektüre.
Anlässlich dieses Jubiläums entstand unter der künstlerischen Leitung von Michael Rudigier eine szenische Lesung mit dem Titel LATERNENTRAUM. Eine kuratierte Auswahl an Werken aus Borcherts Schaffen, sowie, inspiriert von der Textauswahl, die Uraufführung von Kompositionen des Gitarristen Felix Kremsner.
Das Hörbuch spannt den Bogen von den ersten ungelenken Annäherungsversuchen des jugendlichen Autors an das weibliche Geschlecht mit frühen zaghaft-zarten Liebesgedichten, über Kurzgeschichten der traumatisierenden Erlebnisse aus Borcherts Zeit als Frontsoldat und schließt mit jenen Manifesten, die in den letzten Lebensmonaten des Autors an dessen Krankenbett entstanden sind und ihrem flehenden Appell an künftige Generationen aus der Geschichte zu lernen.
Unterstützt von:
Stadt Innsbruck, Land Tirol und Zukunftsfonds der Republik Österreich
ISBN: 978-3-200-09603-5 © 2024 kunstvolkAUDIO
kunstvolk ist ein interdisziplinär arbeitendes Kollektiv freier Kunstschaffender. www.kunstvolk.com
Michael Rudigier
Michael Rudigier erhielt seine Ausbildung an der schauspielschule.innsbruck. Seit 2015 ist er regelmäßig als freier Schauspieler für Theater, Film und Fernsehen tätig. So stand er u.a. auf der Bühne bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs, dem Kultursommer am Semmering, an den Vereinigten Bühnen Bozen und im Theater an der Effingerstraße in Bern.
Nähere Informationen unter: https://michaelrudigier.com
Katarina Hauser
Die finnisch-österreichische Schauspielerin lebte vor ihrer Schauspielausbildung in Moskau und War- schau. 2013 erhielt sie nach dem Diplom an der schauspielschule.innsbruck die staatliche Bühnenreife in Wien. Neben Fernseh- und Kinoproduktionen (u.a. ORF, zuletzt im Oberbayrischen Roadmovie Karli & Marie) und zahlreichen Bühnenengagements in der freien Szene (Vereinigte Bühnen Bozen, Ateliertheater Wien, Tiroler Volksschauspiele, Kellertheater Innsbruck, Tiroler Dramatiker*innenfestival u.v.m.) war sie seit 2019 mehrfach am Tiroler Landestheater zu sehen.
Nähere Informationen unter: https://katarinahauser.com
Michael A. Leitner
Der Komponist und Künstler Michael A. Leitner lebt und arbeitet in Innsbruck und München. Sein Schaffen umfasst konzertante und musikdramatische Werke, Performances, experimentelle Formate, Hörbücher, literarische Texte sowie Konzertkonzepte und Filme.
Nähere Informationen unter: https://maleitner.com
Felix Kremsner
Felix Kremsner ist ein aus Tirol stammender Gitarrist und Komponist im Bereich Klassik, Jazz und Pop. Seit seinem Studium am Mozarteum Innsbruck ist er in verschiedenen Formationen tätig. Er beschäftigt sich mit Gipsy Jazz in der Tradition Django Reinhardts‘ und der aus Brasilien stammenden Volksmusik Forrò. Aktuell lernt er Gitarrenbau an der Musikinstrumentenbauschule Mittenwald in Bayern.
Bitte beachten Sie:
💸 Normalpreis: 18 Euro
👛 Ermäßigung für Student:innen/Pensionist:innen/Kolleg:innen/Menschen mit Beeinträchtigung: 16 Euro
🕢 Reservierte Karten können 30 Minuten vorher an der Abendkasse geholt werden und müssen spätestens 15 Minuten vorher abgeholt werden. Die Reservierung verliert ansonsten ihre Gültigkeit.
🪑 Es besteht freie Sitzplatzwahl - Einlass ist 15 Minuten vor Beginn.
🤏 Bitte bezahlen Sie Ihre Karten direkt in bar an der Abendkassa. Eine Kartenzahlung vorab oder vor Ort ist leider nicht möglich


